EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Markenkommunikation im Sport

German Schulz ()
Additional contact information
German Schulz: VfL Wolfsburg

Chapter Kapitel 8 in Professionelle Sportkommunikation, 2024, pp 125-137 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unternehmen nutzen die Kraft der Marke zur Positionierung, Emotionalisierung im Wettbewerb und Stabilisierung der Wahrnehmung bei Konsument:innen. Aber warum braucht es überhaupt eine Marke und die einhergehende Markenkommunikation im Sport? Schließlich ist der Sport in der Sportkommunikation ganz wesentlich von Ergebnissen, Siegen und Niederlagen abhängig. Aber gerade vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, sich in der Kommunikation nicht nur von den Ergebnissen abhängig zu machen – so unbeständig sportliche Erfolge in den meisten Fällen sind, so unbeständig ist dann auch die öffentliche Wahrnehmung des Vereins. Zunehmend erkennen die Klubs hierbei die Notwendigkeit, sich neben dem sportlichen Erfolg im Wettbewerb um Fans und Zuschauer:innen auch durch Werte und Haltung zu positionieren. Der VfL Wolfsburg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, setzte früh auf einen eigenen Markenmanager, der seitdem die Entwicklung und Implementierung der Marke und Markenkommunikation des Vereins vorantreibt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45366-4_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453664

DOI: 10.1007/978-3-658-45366-4_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45366-4_8