EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlussbetrachtungen

Kai Nobach, Bernd Zirkler and Jonathan Hofmann
Additional contact information
Kai Nobach: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Bernd Zirkler: Westsächsische Hochschule Zwickau
Jonathan Hofmann: Westsächsische Hochschule Zwickau

Chapter 6 in Projektcontrolling, 2024, pp 133-136 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die aktuellen Entwicklungen in Theorie und Praxis zeigen, dass ein wirkungsvolles Projektcontrolling von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Projektabwicklung ist. Aufgrund der zunehmenden Komplexität und Vielzahl von Projektaktivitäten benötigen Unternehmen ein Controllingsystem, das sich sowohl für die Beurteilung und Auswahl von Projektvorhaben als auch für die Steuerung der einzelnen Projekte und Projektportfolios eignet. Dabei reicht es für das Projektcontrolling nicht aus, sich auf vergangenheitsorientierte Kennzahlen zu stützen. Projektgetriebene Unternehmen benötigen effektive Steuerungsmechanismen, die frühzeitig Risiken aufzeigen und flexible Handlungsalternativen anbieten. Ein wirkungsvolles Projektcontrolling muss der Projektleitung aussagekräftige Informationen liefern, um projektspezifische Entscheidungen bestmöglich zu unterstützen. Digitale Technologien eröffnen dabei durch Automatisierung von Controllingprozessen und Datenanalysen in Echtzeit neue Möglichkeiten der Projektsteuerung. Die zunehmende Anwendung agiler Methoden des Projektmanagements erfordert überdies eine Anpassung der Steuerungsprozesse an die iterative Arbeitsweise in Projekten, um flexibel und schnell auf Änderungen im Projektablauf reagieren zu können. Darüber hinaus ist bei der Ausgestaltung des Projektcontrollings darauf zu achten, nicht ausschließlich auf die Kriterien Zeit, Qualität und Budget zu fokussieren, sondern auch andere Aspekte, wie zum Beispiel Mitarbeitermotivation und -qualifikation, neue Kommunikationsprozesse und nachhaltigkeitsorientierte sowie internationale Anforderungen in die Steuerungslogik aufzunehmen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45381-7_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453817

DOI: 10.1007/978-3-658-45381-7_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45381-7_6