EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Ertragswertverfahren

Birgit Felden () and Michael Graffius ()
Additional contact information
Birgit Felden: HWR Berlin
Michael Graffius: HWR Berlin

Chapter Kapitel 3 in Unternehmensbewertung von KMU, 2024, pp 43-70 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel erläutert das Ertragswertverfahren, ein zentrales Verfahren zur Unternehmensbewertung. Es erklärt, wie zukünftige Erträge eines Unternehmens durch Diskontierung ermittelt werden und beleuchtet die Unterschiede zwischen Equity- und Entity-Value. Im Vordergrund stehen die Herausforderungen der praktischen Anwendung, wie die Ungewissheit über zukünftige Erträge und die Bestimmung des Kapitalisierungszinses. Verschiedene Vereinfachungen, wie die Rentenbarwertmethode, werden vorgestellt. Es wird erläutert, wie finanzielle und nicht-finanzielle Risiken berücksichtigt werden und die Bedeutung einer detaillierten Due-Diligence-Analyse hervorgehoben. Abschließend werden die sieben Grundprinzipien des IdW und deren Einfluss auf die Unternehmensbewertung vorgestellt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45509-5_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455095

DOI: 10.1007/978-3-658-45509-5_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45509-5_3