Möglichkeiten der Rückkopplung
Ingrid Wiedemann and
Patrick Pobuda
Additional contact information
Ingrid Wiedemann: Fraunhofer-Gesellschaft
Patrick Pobuda: Fraunhofer-Gesellschaft
Chapter 5 in Compliance in der Forschung, 2024, pp 93-105 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Beschwerde- und Hinweisverfahren im Compliance-Kontext (auch Whistleblowing), so gesehen als integrierte Verfahren im Compliance-Management-System, sollen es Personen (neben eigenen Mitarbeitenden ebenso allen anderen Stakeholdern) erlauben, bspw. (anonym) auf relevante Risiken sowie Verletzungen von (unternehmerischen) Sorgfaltspflichten und (potenziellen) Verfehlungen, Straftaten oder eben Compliance-Verstößen hinzuweisen. Es handelt sich hierbei um (individuelle) Rückkopplungsmöglichkeiten für alle Stakeholder. Mit dadurch gemeldeten Informationen (blinden Flecken) sind u. a. Optimierungsprozesse initiierbar, können Kontrollen auf ihre Effektivität überprüft oder (interne/externe) Untersuchungen angestoßen werden. Gleich vorab ist jedoch zu betonen, dass dieses CMS-Element kein Denunziantentum fördern soll, sondern als Ergänzung zu den Compliance-Maßnahmen anzusehen ist, wodurch frühzeitig mögliche Missstände aufgespürt bzw. diesen sogar präventiv entgegengewirkt werden kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45728-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658457280
DOI: 10.1007/978-3-658-45728-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().