EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die dunkle Seite von Social Media

Christopher Zerres ()
Additional contact information
Christopher Zerres: Hochschule Offenburg

A chapter in Handbuch Social-Media-Marketing, 2024, pp 93-114 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Neben den vielen positiven Aspekten, die mit Social Media in Verbindung gebracht werden können, gibt es auch zahlreiche negative Aspekte, die mittlerweile im Zusammenhang mit Social Media identifiziert wurden. Im vorliegenden Beitrag wird ein Systematisierungsrahmen für diese dunklen Aspekte vorgestellt und wichtige davon näher beschrieben. Abschließend werden Maßnahmen skizziert, wie diesen dunklen Aspekten entgegengewirkt werden kann. Hierzu gehören eine bessere Bildung und Social-Media-Kompetenz, rechtliche Maßnahmen sowie technische Ansätze.

Keywords: Dark side; Social-Media-Fatigue; Social-Media-Kompetenz; Social-Media-Marketing; Fake News (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45784-6_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658457846

DOI: 10.1007/978-3-658-45784-6_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45784-6_5