Zukunftsweisende Ziele und Strategien entwickeln
Grit Schimpfermann ()
Chapter Kapitel 2 in Erfolgsfaktor Mittelstand, 2024, pp 23-40 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aktuell stehen Unternehmen insbesondere beim Thema Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Kleinere Unternehmen sind hier häufig noch zurückhaltend, scheuen Investitionskosten, die für den Umstieg auf die Digitalisierung nötig wären. Viele sind mit dem Aufbau komplexer digitaler Systeme schlicht überfordert. Und dennoch: In den meisten Branchen werden Unternehmen, die sich dieser Herausforderung nicht stellen, vom Markt verdrängt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass zuerst die analoge Welt eines Unternehmens professionell funktionieren sollte bevor Aktivitäten in die digitale Welt übertragen werden können. Kundenanforderungen ändern sich rasant. Deshalb müssen Unternehmen heute schnell, kosteneffizient und nachhaltig auf Veränderungen reagieren können. Jede Maßnahme im operativen Bereich ist nur so gut wie die Strategie, die langfristige Idee, die zur Definition dieser Maßnahme führten. Um Ideen zu finden, die ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen, bedarf es professioneller Werkzeuge. Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der profunden Analyse von Veränderungen innerhalb eines Unternehmens und der Einbindung der daraus resultierenden Insights in die langfristige Unternehmensausrichtung. Methoden wie Portfolio-Matrix und Produktlebenszyklus werden ebenso erläutert wie Zieldefinitionen, Wachstumsstrategien, Wettbewerbsstrategien und Marketingstrategien. Auch wenn die Fachbegriffe noch unbekannt oder die Methoden bisher kaum genutzt wurden, so ist das vorgestellte Vorgehen für Unternehmen jeder Art ein Erfolgshebel, wenn Umfang und Investitionen auch je nach Unternehmensgröße differieren. Ziel dieses Kapitels ist es, einen Überblick darüber zu geben, worauf es bei der langfristigen Planung in kleinen und mittelständischen Unternehmen ankommt. Wie alle hier beschriebenen Beispiele ist der Name zwar fiktiv, die Situation gleichwohl real und auf viele andere Branchen anwendbar.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45851-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658458515
DOI: 10.1007/978-3-658-45851-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().