Psychologisches Knowhow als Tool
Martina Eckert ()
Additional contact information
Martina Eckert: Institut Verwaltung im Wandel e. V.
Chapter Kapitel 3 in Psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, 2025, pp 13-44 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nicht alle im Inneren des Menschen ablaufenden Prozesse werden bewusst erlebt. Sehr viele Prozesse liegen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Unbewusste Prozesse üben trotzdem eine gewaltige Kraft auf das Entscheiden und Handeln aus. Psychologisches Knowhow kann Einsatzkräften als Brücke dienen und sie beim Verständnis und bei der Bewältigung unbewusster und gegebenenfalls dysfunktionaler Prozesse unterstützen. Das Kapitel zeigt, warum psychologisches Knowhow als brauchbares Tool für Einsatzkräfte wertvoll ist und warum es dabei hilft zu verstehen, „wie Menschen ticken“.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45954-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658459543
DOI: 10.1007/978-3-658-45954-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().