EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grenzen der Geldpolitik

Joachim Weeber

Chapter 6 in Zentralbanken, Geld und Inflation, 2024, pp 61-66 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zentralbanken üben durch ihre geldpolitischen Instrumente unmittelbaren Einfluss auf die Wertbestand ihrer Währung aus – so die landläufige Meinung. Dagegen zeigt sich in der Realität, dass Zentralbanken nur ein Player im gesamten monetären Wirtschaftsprozess sind. Kreditinstitute, Versicherungen, Investmentgesellschaften, aber auch Privathaushalte mit ihren Konsumentscheidungen beeinflussen den Wert einer Währung. Dadurch sind den Zentralbanken Grenzen der direkten Steuerbarkeit von Inflationsrate (Binnenverhältnis) und Wechselkurs (Außenverhältnis) gesetzt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46004-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658460044

DOI: 10.1007/978-3-658-46004-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46004-4_6