EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was ist eine Organisationskultur?

Christian Schuchardt
Additional contact information
Christian Schuchardt: Wirtschaftspsychologe

Chapter 1 in Transformadaptives Kulturdesign, 2025, pp 3-11 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für ein besseres Verständnis des vielschichtigen Begriffs der Organisationskultur wird zunächst eine Annäherung an eine Definition angestrebt. Die Organisationskultur umfasst dabei gemeinsam geteilte Denk-, Fühl- und Handlungsmuster sowie die Normen, Werte und Symbole, die diese prägen. Sie hat eine koordinierende und abgrenzende Funktion und beeinflusst das Verhalten der Mitglieder. Ein häufiges Ziel kultureller Veränderung in Organisationen ist es, die Kultur zu stärken, um die Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Die Stärke einer Kultur wird durch verschiedene Faktoren wie Prägnanz, Verbreitung und Verankerung bestimmt. Modelle aus der Organisationspsychologie, wie das Eisbergmodell und das Modell der Kulturebenen, bieten wertvolle Perspektiven, um die unsichtbaren und tiefgreifenden Aspekte der Kultur zu verstehen. Diese Modelle helfen, die komplexen Kräfte innerhalb von Organisationen zu entschlüsseln und ihre Auswirkungen auf das Verhalten und die Leistung ihrer Mitglieder zu analysieren.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46180-5_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658461805

DOI: 10.1007/978-3-658-46180-5_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-08-30
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46180-5_1