EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vergütungssysteme agil und mit der „crowd“ gestalten

Jürgen Weißenrieder ()
Additional contact information
Jürgen Weißenrieder: WEKOS Personalmanagement GmbH

Chapter Kapitel 7 in Mitarbeiterbindung durch nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement, 2025, pp 291-338 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vergütungssysteme lassen sich in vielen Unternehmen auch zukünftig „konventionell“ mit den üblichen Gremien und Arbeitsweisen gestalten. Aber: Agile Organisationen ticken anders und haben trotzdem Gemeinsamkeiten mit konventionellen Organisationen. Somit werden auch Vergütungssysteme in agilen Organisationen nicht sprunghaft und wesentlich anders funktionieren. Vermutlich werden zwar einzelne neue Elemente in Vergütungssystemen wirksam werden, die wir in diesem Kapitel betrachten werden. Hauptsächlich wird es aber um mehr Partizipation der Mitarbeiter und Führungskräfte im Entstehungs- und Anwendungsprozess von Vergütungssystemen gehen. Methoden, die systematische Partizipation und das „Arbeiten mit der crowd“ ermöglichen, sind hier unser Thema.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46294-9_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658462949

DOI: 10.1007/978-3-658-46294-9_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46294-9_7