EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vom „UZA“ bis zum „GVP“ – ein Abriss zur Geschichte der Verbände in der Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsbranche

Anja Clarenbach () and Florian Swyter ()
Additional contact information
Anja Clarenbach: GVP
Florian Swyter: GVP

A chapter in Zeitarbeit und Personaldienstleistungen, 2025, pp 73-85 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Geschichte der Verbände in der Zeitarbeits- bzw. Personaldienstleistungsbranche ist reich an Verbandsneugründungen, Abspaltungen und Fusionen. Häufig existierten mehrere Verbände, die für sich reklamierten, die Branche zu vertreten. So war es auch in den letzten Jahren, in denen der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) für die Personaldienstleistungsbranche sprachen. Doch das ist seit Ende 2023 tatsächlich – Geschichte: Am 1. Dezember 2023 wurde die Verschmelzung von BAP und iGZ auf den „Gesamtverband der Personaldienstleister e. V.“ (GVP) im Vereinsregister Berlin eingetragen. Damit spricht die Branche mit einer Stimme.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658465254

DOI: 10.1007/978-3-658-46525-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_5