Preiskommunikation und Preisfairness im Multi-Channel-Handel
Nikola Ziehe () and
Andrea Schlößer ()
Additional contact information
Nikola Ziehe: Hochschule Düsseldorf
Andrea Schlößer: Hochschule Düsseldorf
A chapter in Preiskommunikation, 2025, pp 321-340 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Preiskommunikation bei Multi-Channel-Händlern ist durch Besonderheiten und Herausforderungen aus Nachfrager- und Anbietersicht gekennzeichnet. Aus dem sich daraus ergebenen Preis-Spannungsfeld in Kombination mit weiteren Besonderheiten können Herausforderungen und Dilemmata in der Multi-Channel-Preiskommunikation abgeleitet werden: Zum einen die geringere Wettbewerbsfähigkeit durch ein höheres stationäres und Online-Preisniveau ohne die Möglichkeit, das Preisniveau einheitlich zu verringern und zum anderen die Preiskommunikation im Spannungsfeld zwischen Abstimmung durch Einheitlichkeit und kanalbezogener Preisdifferenzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Notwendigkeit einer produktartenspezifischen Preissetzung besteht. Als Fazit wird Multi-Channel-Händlern aufgezeigt, dass es Ansätze gibt, den bestehenden Dilemmata zu begegnen. Multi-Channel-Preiskommunikation verlangt eine neue systematische Sichtweise, welche darauf abzielt, eine langfristige Balance im existierenden Preis-Spannungsfeld herzustellen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46618-3_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658466183
DOI: 10.1007/978-3-658-46618-3_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().