Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Gesundheitsunternehmen durch agile Arbeits- und Organisationsformen
Tijana Gruban ()
Additional contact information
Tijana Gruban: Kalaidos Fachhochschule
Chapter Kapitel 8 in Smart Health, 2025, pp 175-195 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In der sich wandelnden Gesundheitsbranche reichen traditionelle Organisationsformen nicht mehr aus, um den Anforderungen der Digitalisierung, des demografischen Wandels und der steigenden Patientenansprüche gerecht zu werden. Laut einer Erhebung des Bundesamts für Statistik (BFS, 2024) erleben 25 % der erwerbstätigen Frauen und 21 % der Männer häufig oder immer Stress am Arbeitsplatz, was auf Zeitdruck und begrenzten Gestaltungsspielraum zurückzuführen ist. Agilität bietet hier eine Lösung, um schnell auf Veränderungen zu reagieren, die Innovationsfähigkeit zu fördern und patientenzentrierte Dienstleistungen zu verbessern. Das nächste Kapitel zeigt, wie agile Arbeits- und Organisationsformen den Wandel im Gesundheitswesen erfolgreich unterstützen und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern können.
Keywords: Agilität; Gesundheitswesen; Smart Health; Digitale Transformation; Innovation; Organisatorische Effizienz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46762-3_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658467623
DOI: 10.1007/978-3-658-46762-3_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().