EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimarechner in der Übersicht

Thomas Sakschewski ()
Additional contact information
Thomas Sakschewski: Berliner Hochschule für Technik

Chapter 19 in Nachhaltiges Veranstalten, 2025, pp 189-207 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für die Klimabilanzierung von Veranstaltungen stehen verschiedene CO₂-Rechner zur Verfügung, die jedoch unterschiedliche methodische Ansätze und Berechnungsweisen aufweisen. Während einige Rechner den CO₂-Fußabdruck zur Kompensation berechnen, vergleichen andere die Emissionen zwischen physischen und digitalen Veranstaltungen. Es bestehen erhebliche Unterschiede in den berechneten Emissionswerten, die durch unterschiedliche Emissionsfaktoren, methodische Annahmen und Erfassungsdetails bedingt sind. Die fehlende Standardisierung und die variierenden Berechnungsmethoden der Klimarechner führen zu starken Schwankungen in den Ergebnissen, was die Vergleichbarkeit und Aussagekraft der bilanzierten CO₂-Werte erheblich beeinträchtigt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47175-0_19

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658471750

DOI: 10.1007/978-3-658-47175-0_19

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47175-0_19