Schritt 2: Der Rundumblick
Michael Engler
Additional contact information
Michael Engler: Hochschule Furtwangen
Chapter 13 in Motivierende Mitarbeiterführung, 2025, pp 215-232 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im vorigen Kapitel, dem ersten Schritt des Leitfadens, wurde die Bedeutung der Innenschau hervorgehoben. Nun, im zweiten Schritt, schauen wir uns das Umfeld des Leaders an. Hier heben wir hervor, wie wichtig es ist, sich einen Überblick sowohl über die bestehende Struktur zu verschaffen, in denen sich ein Leader befindet, als auch über die Menschen, mit denen er oder sie zusammenarbeiten wird. Die Organisation des Arbeitsumfeldes bestimmt dabei, welche Freiheiten ein Leader hat. Niemand ist frei von äußeren Zwängen, daher sind die jeweiligen Optionen, die einem Leader zur Verfügung stehen, immer eingebettet in das äußere Umfeld mit seinen bestehenden Strukturen. Darüber hinaus geht es beim Führen im Wesentlichen um Menschen mit eigenen Vorstellungen, Wünschen und Prioritäten, die sich im Normalfall anders verhalten, als der Leader es erwartet. Sie lassen daher ebenfalls nur bestimmte Freiheitsgrade zu. Dies gilt nicht nur für die Menschen, die man führt, sondern auch für die, von denen man geführt wird und diejenigen, mit denen man sich auf derselben hierarchischen Ebene befindet.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47222-1_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658472221
DOI: 10.1007/978-3-658-47222-1_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().