Leader und Zielsetzung
Michael Engler
Additional contact information
Michael Engler: Hochschule Furtwangen
Chapter 9 in Motivierende Mitarbeiterführung, 2025, pp 143-157 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine der Hauptaufgaben eines Leaders ist es, die Ziele der Organisation bzw. des Teams vorzugeben, denn das Team soll ja geführt werden! Ziele sind unabdingbare Voraussetzungen für Ergebnisse, insbesondere in Unternehmen, die mit anderen im starken Wettbewerb stehen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie diese Ziele gesetzt werden. Die klassische Vorgehensweise wäre, wenn der Chef die Ziele vorgibt. Wenn ein Leader allwissend wäre und alle Voraussetzungen, Anforderungen, widerstreitenden Effekte etc. kennen und korrekt verarbeiten könnte, wäre es am effizientesten, wenn der Leader selbst und alleine entscheiden würde. Unglücklicherweise ist dies nicht möglich. Kein Mensch, und sei er noch so fähig, kann alle Entscheidungsgrundlagen kennen bzw. korrekt verwerten. Insbesondere die steigende Komplexität in Organisationen, s. Abschn. 1.2.3 und 1.3.3, führt zwangsläufig dazu, dass einsame Entscheidungen einzelner Personen immer schlechter werden, je komplexer das Umfeld ist. Wir zeigen in diesem Kapitel, welche Auswirkungen das auf die Zielsetzung der Organisation hat.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47222-1_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658472221
DOI: 10.1007/978-3-658-47222-1_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().