EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ansätze im Risikomanagement des Einkaufs – Möglichkeiten und Grenzen

Gerhard Heß ()
Additional contact information
Gerhard Heß: Ohm Technische Hochschule Nürnberg

Chapter 2 in Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, 2025, pp 23-47 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der klassische ursachenorientierte Ansatz im Risikomanagement des Einkaufs hat sich angesichts der vielfältigen unerwarteten Risiken der letzten Jahre als unzureichend erwiesen. In diesem Ansatz wird versucht, Ereignisse und Entwicklungen zu identifizieren, die die Einkaufsperformance bedrohen. Es wird geprüft, ob Präventionsmaßnahmen ergriffen werden sollten. Im Beitrag werden zwei weitere Vorgehensweisen zur Steuerung von Einkaufsrisiken vorgestellt: Der wirkungsorientierte Ansatz, in dem nicht die Bedrohungen identifiziert werden, sondern kritische Objekte (bspw. Materialien oder Lieferanten), deren Schädigung katastrophale Wirkungen für das Unternehmen nach sich ziehen kann. Im dritten Ansatz zur Stärkung der Krisenfestigkeit des Einkaufs werden Schwachstellen im Einkaufsmanagement identifiziert, die dazu führen, dass bei der Realisierung von Risiken nicht effektiv und effizient reagiert werden kann. Die drei Ansätze sind kompatibel und zielen gemeinsam darauf ab, die Resilienz im Einkauf zu stärken. Die Ansätze werden vorgestellt und mit Beispielen aus dem Einkauf illustriert. Es werden die Grenzen der Ansätze aufgezeigt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658472283

DOI: 10.1007/978-3-658-47228-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-05-19
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_2