Integration von Wesentlichkeitsanalyse und Risikomanagement am Beispiel von Beschaffungsrisiken – Eine Untersuchung der Lageberichte ausgewählter Unternehmen
Saskia Bochert () and
Ute Vanini ()
Additional contact information
Saskia Bochert: Fachhochschule Kiel
Ute Vanini: Fachhochschule Kiel
Chapter 23 in Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, 2025, pp 517-540 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Durch die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gilt ab dem Geschäftsjahr 2024 das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit für die Auswahl von Nachhaltigkeitsaspekten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Danach muss über Nachhaltigkeitsaspekte berichtet werden, die entweder tatsächliche oder potenzielle Auswirkungen auf den finanziellen Erfolg eines Unternehmens (Financial Materiality) oder auf Mensch und Umwelt (Impact Materiality) haben. Die potenziellen Auswirkungen können dabei positiv oder negativ sein und stellen somit Chancen und Risiken für ein Unternehmen dar. Über wesentliche Chancen und Risiken muss auch im Risiko- und Chancenbericht berichtet werden. Daher müssen die Risikosystematik und die Wesentlichkeitsanalyse von Nachhaltigkeits- und Risiko- und Chancenbericht aufeinander abgestimmt werden. Am Beispiel der Kategorie der Beschaffungsrisiken wird daher der Frage nachgegangen, wie umfangreich, überschneidungsfrei und konsistent Unternehmen bisher in ihrer Nichtfinanziellen Erklärung (NFE) und ihrem Risiko- und Chancenbericht über ihre Nachhaltigkeitsrisiken in der Lieferkette berichten und wie gut sie dementsprechend auf die Umsetzung der CSRD vorbereitet sind. Zur Untersuchung dieser Frage wurden die Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte von neun DAX-Unternehmen analysiert. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine Konsistenz der Berichte, auch aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Begrifflichkeiten, kaum festzustellen ist. Auch ist den Berichten in der Regel nicht eindeutig zu entnehmen, nach welchen Kriterien genau die wesentlichen Themen identifiziert wurden. Dies gilt vor allem für die Impact Materiality.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_23
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658472283
DOI: 10.1007/978-3-658-47228-3_23
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().