EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einführung

Andreas Frick (), Alexander Hein () and Gregor Mönnighoff ()

Chapter 1 in Projektkompetenz II: Soziale und organisationale Fähigkeiten, 2025, pp 1-10 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Projektmanagement ist in der modernen Arbeitswelt eine unverzichtbare Führungskompetenz, die weit über Planung und Steuerung hinausgeht. Führungskräfte müssen nicht nur methodische, sondern auch soziale und kontextuelle Kompetenzen beherrschen, um Teams zu motivieren, Konflikte zu lösen und Projekte strategisch und nachhaltig in Organisationen einzubetten. „Projektkompetenz II“ fokussiert auf Führungskompetenzen, die gemäß der IPMA® ICB 4.0 in sozialen und kontextuellen Bereichen zusammengefasst sind. Themen wie Kommunikation, Führung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum. Das Buch kombiniert Theorie, praxisnahe Beispiele und agile Ansätze, um Führungskräfte auf die komplexen Anforderungen moderner Projektarbeit vorzubereiten. Dieses Kapitel bietet eine fundierte Grundlage, um die Bedeutung der sozialen und kontextuellen Kompetenzen für die nachhaltig erfolgreiche und verantwortungsvolle Gestaltung von Projekten zu verstehen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47824-7_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658478247

DOI: 10.1007/978-3-658-47824-7_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47824-7_1