EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Datengetrieben zum Erfolg: Digitale Transformation bei ZEISS

Karlheinz Bozem and Anna Nagl
Additional contact information
Karlheinz Bozem: bozem | consulting associates | munich
Anna Nagl: Hochschule Aalen

Chapter 4 in Digitale KI-unterstützte Geschäftsmodelle, 2025, pp 175-201 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In einer zunehmend digitalen Welt haben datengetriebene Unternehmen einen klaren Vorteil, da sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und ihre Geschäftsmodelle flexibel anpassen können. Sie schaffen es, Daten effizient zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Eine solide Data Foundation ist hierbei entscheidend, da sie die Grundlage für die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Daten bildet und Unternehmen ermöglicht, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Bei ZEISS ermöglicht eine solide Data Foundation, kombiniert mit fortschrittlichen Technologien wie GenAI, die schnelle Entwicklung skalierbarer digitaler Lösungen. Diese Lösungen können in allen Geschäftsbereichen eingesetzt werden und fördern die digitale Transformation sowie die kontinuierliche Optimierung der Datenverarbeitung.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48169-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658481698

DOI: 10.1007/978-3-658-48169-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48169-8_4