Die Zukunft der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Thomas Klein ()
Additional contact information
Thomas Klein: Firmovo
Chapter 15 in Die Mittelstandstransformation, 2025, pp 395-417 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts des rasanten Wandels in der Arbeitswelt, bedingt durch technologische Entwicklungen, den demografischen Wandel und veränderte Wertvorstellungen bezüglich der Arbeit, steht die Betriebliche Gesundheitsförderung vor signifikanten Herausforderungen. Der Erfolg von Unternehmen hängt immer stärker von der Gesundheit, Motivation und Produktivität ihrer Belegschaft ab. Die zunehmende Arbeitsintensität, Stress und Bewegungsmangel führen zu steigenden Krankenstandszahlen, die ein Umdenken in der Betriebliche Gesundheitsförderung erfordern. Die traditionellen, unspezifischen Präventionsmaßnahmen sind angesichts der individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie der diversen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt nicht mehr ausreichend. Dieser Beitrag argumentiert für eine Neuausrichtung der Betrieblichen Gesundheitsförderung, die individuelle und bedarfsorientierte Strategien in den Mittelpunkt stellt. Die Möglichkeiten der Digitalisierung sollten hierbei als Chance genutzt werden, um die Präventionsarbeit effektiver, individueller und zugänglicher zu gestalten. Es wird ein zukunftsweisender Ansatz vorgestellt, der auf der Präzisionsprävention basiert: durch die Kombination aus detaillierten Gesundheitschecks, der Einteilung in spezifische Präventionsgruppen und maßgeschneiderte Gesundheitsförderungsprogramme, die sowohl digitale Technologien als auch persönliche Beratungsangebote integrieren. Unterstrichen wird hierbei die Notwendigkeit einer proaktiven und flexiblen Haltung in der Betriebliche Gesundheitsförderung, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden und einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48184-1_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658481841
DOI: 10.1007/978-3-658-48184-1_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().