Änderungsbedarf logistischer Ausbildungsberufe für die Batterielogistik
Jil Groß () and
Thomas Korne ()
Chapter 5 in Chancen und Risiken in der Automobilindustrie, 2025, pp 97-113 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ausbildungsberufe spielen eine zentrale Rolle in der Automobilindustrie, da sie die Grundlage für die Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte bilden. Der aktuelle Stand der Ausbildungsberufe in der Logistik zeigt, dass spezifische Kompetenzen für den Umgang mit Elektrofahrzeug-Batterien noch nicht ausreichend abgedeckt sind. Dieser Beitrag erläutert den Kompetenzbedarf für die Traktionsbatterie in 16 Ausbildungsberufen der Logistik vor dem Hintergrund der Transformation der Automobilbranche zum Elektrofahrzeug. Zu den fehlenden Kompetenzen zählen vor allem Wissen im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien, Kenntnisse über relevante Transportvorschriften sowie die Lagerung regulärer und instabiler Batterien. Weiterhin sind Hochvolttechnik, Brandschutzmaßnahmen, technisches Wissen zu Batteriezusammensetzung und -chemie sowie Sauberkeitsanforderungen in der Batteriefertigung von großer Bedeutung. Zudem sind Schulungen im Umwelt- und Sicherheitsbewusstsein erforderlich, um den fachgerechten Umgang in späteren Wertschöpfungsstufen der Batterie, bspw. dem Re-Manufacturing von Modulen oder dem Recycling der Batterien sicherzustellen. Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die mit Literaturrecherche und zahlreichen Experteninterviews fehlende Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette der Batterielogistik ermittelt hat. Die Interviews wurden mit Fachleuten durchgeführt, die jeweils auf einen spezifischen Abschnitt des Lebenszyklus der Batterie spezialisiert sind, um praxisnahe Einblicke zu gewinnen. Es wird die Integration der noch fehlenden Kompetenzen in Form von Weiterbildungsmaßnahmen oder eine entsprechende Ergänzung bestehender Ausbildungsberufe durch gezielte Schulungen empfohlen. Damit sind Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen der Batterielogistik vorbereitet.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48323-4_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658483234
DOI: 10.1007/978-3-658-48323-4_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().