EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gestaltung der globalen Supply Chain für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit

Matthias Haberstroh ()

Chapter 7 in Chancen und Risiken in der Automobilindustrie, 2025, pp 131-146 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir leben in turbulenten Zeiten, sowohl im Allgemeinen (Klimakrise, geopolitische Verwerfungen, Marktschwäche usw.) als auch im Speziellen in der Automobilindustrie und ihrem TransformationsprozessTransformationsprozess. Das Supply Chain Management ist hier besonders gefordert, die verschiedenen Netzwerkpartner wie Kunden, Werke, Lieferanten effizient zu steuern und auf die Verwerfungen schnell zu reagieren, um lieferfähig zu bleiben. Dabei ist das Konzept der ResilienzResilienz ein wichtiger Baustein, um auf dies zu reagieren. Resilienz bedeutet dabei auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und dabei ohne Unterbrechung lieferfähig zu bleiben – also die gewohnte Leistungsfähigkeit beizubehalten (Biedermann, S. 49). Wichtig dabei ist es, geeignete Lösungen einzuführen und weiterzuentwickeln, die dem Resilienzkonzept Rechnung tragen. Für uns sind das im Wesentlichen ein E2E S&OP Prozess, Transparenz entlang der gesamten Supply Chain, Lokalisierung und Global Balancing, Organisation und weiteres mehr. Diese Konzepte in der Breite auszurollen, möglichst viele Netzwerkpartner zu integrieren und das Ganze effizient zu managen, ist die Herausforderung unserer Zeit und unser Anspruch. Darüber hinaus sollen die Konzepte aber auch dazu dienen, die Supply Chains nachhaltig zu gestalten. Dabei setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass Resilienz und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen, sondern sich bereichern können.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48323-4_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658483234

DOI: 10.1007/978-3-658-48323-4_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48323-4_7