EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolgreiche Patientenreise durch Künstliche Intelligenz

Christoph Rasche (), Caroline Braun Reinersdorff, Andrea Braun Reinersdorff and Adriana Reinecke ()
Additional contact information
Christoph Rasche: Universität Potsdam
Caroline Braun Reinersdorff: z.Hd. Andrea Braun von Reinersdorff, Hochschule Osnabrück
Andrea Braun Reinersdorff: Hochschule Osnabrück
Adriana Reinecke: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Management, Sportökonomie & Professional Services

Chapter 5 in Künstliche Intelligenz im Einsatz für die erfolgreiche Patientenreise, 2025, pp 91-111 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bei der Künstlichen Intelligenz handelt es sich nicht nur um eine Innovation mit teilweise pfadbrechender Wirkung, sondern auch um ein sozioökonomisches Flächenphänomen mit exponiertem MINT-Bezug. Davon tangiert werden nicht nur Märkte, Produkte und Problemlösungen, die entweder neuen Impetus erhalten oder schrittweise oder sprunghaft verdrängt werden, wie sich am Beispiel der Verbrennungsmotoren im Kontext der Energiewende zeigt. Das gesamte Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, in der Künstlichen Intelligenz weniger eine Bedrohung für etablierte Versorgungsmodelle als vielmehr eine Chance zur Erreichung einer höheren Patientenzentrierung zu sehen. Die Idee der Patientenreise aufgreifend, wird an dieser Stelle für einen Paradigmenwechsel in der Versorgung in Richtung Patienten-Service und Patienten-Convenience aus dem Blickfeld des Market- and Service-based View plädiert werden. Zudem wird auf weitere Perspektiven der Unternehmensführung rekurriert. Die KI erzeugt dabei einen digitalen Zwilling zur Realwertschöpfung, der einen personalisierten, lokalisierten und individualisierten Patientendialog auf Augenhöhe mit den leistungserbringenden Professionals unterstützt. Auf diese Weise lassen sich Pain Points und Joy Points erkennen, um diese zu reduzieren oder zu verstärken.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48573-3_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485733

DOI: 10.1007/978-3-658-48573-3_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-26
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48573-3_5