Die Unzeit ist eine gute Zeit
Anja Theßenvitz,
Stefan Theßenvitz and
Werner Knaier
Additional contact information
Anja Theßenvitz: ANJA THESSENVITZ Kommunikation & Forschung
Stefan Theßenvitz: THESSENVITZ Unternehmensberatung
Chapter 1 in Die nachhaltige Kommune – Gestaltungsmacht nutzen, 2025, pp 1-23 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der nachstehende Kurzabriss der Verfasstheit Deutschlands legt den Schluss nahe: Das vorliegende Buch kommt zur Unzeit. Doch wir sind fest davon überzeugt: Es gibt keine bessere Zeit als die Unzeit, denn in ihr eröffnen sich Möglichkeitsräume, Neues zu denken und Neues zu wagen. Das alte Deutschland verschwindet, das ist unstrittig. Es liegt an uns allen, gemeinsam eine erstrebenswerte Zukunft zu denken und mit Taten zu unterfüttern. Wir – die Autoren – beschreiben das Neue bewusst mit Transformation – einem grundlegenden Wandel. Das Ausmaß des Verfalls in Deutschland erfordert auch den Mut zur Disruption – zu einschneidenden, tiefgreifenden Veränderungen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48619-8_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486198
DOI: 10.1007/978-3-658-48619-8_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().