Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Controllings
Julian Walter Maurer ()
Chapter Kapitel 6 in Strategische Steuerung im E-Government, 2025, pp 121-158 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der Balanced Scorecard (BSC) handelt es sich um ein etabliertes Instrument des strategischen Controllings, welches finanzielle und nicht-finanzielle Steuerungsgrößen in einem ganzheitlichen Rahmen verknüpft. Ausgehend von Vision und Strategie erfolgt eine strukturierte Operationalisierung in vier Grundperspektiven, der Finanz-, Kunden-, Prozess- sowie Lern- und Entwicklungsperspektive. Die Wirkung dieser Perspektiven entfaltet sich dabei insbesondere in ihrer kausalen Verknüpfung, wodurch Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge eine zentrale Rolle einnehmen. Die Kenngrößen der BSC bilden dabei sowohl Früh- als auch Spätindikatoren ab und können projektspezifisch angepasst werden. Die BSC fungiert zugleich als Informations-, Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrument, welches auch bereichs- und branchenübergreifend einsetzbar ist. Neben den Standardperspektiven lassen sich auch zusätzliche Perspektiven integrieren, was ihre Flexibilität unterstreicht. Der Entwicklungsprozess der BSC orientiert sich idealtypisch an einem mehrphasigen Modell, welches von der strategischen Grundlegung über die Ableitung von Zielen und Kennzahlen bis hin zur Umsetzung und zum Monitoring reicht. Als strategischer Handlungsrahmen ermöglicht die BSC die Verbindung langfristiger Zielsetzungen mit operativen Maßnahmen. Gleichwohl sind methodische und praktische Grenzen zu berücksichtigen, etwa hinsichtlich möglicher Willkür bei der Auswahl von Kennzahlen, der Gefahr der Überfrachtung sowie der Herausforderung einer ressourcenschonenden Implementierung. Der kritische Umgang mit den Annahmen und Einsatzbedingungen der BSC ist daher integraler Bestandteil und zugleich Voraussetzung ihrer gelingenden Anwendung.
Keywords: Balanced Scorecard; Strategisches Controlling; Steuerungsinstrumente; Perspektiven; Ursache-Wirkungs-Beziehungen; Performance Measurement; Strategieumsetzung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48732-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658487324
DOI: 10.1007/978-3-658-48732-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().