Building Block 1: Ursachenorientierte Steuerung der Top-Risiken mit der Risk Map
Gerhard Heß
Additional contact information
Gerhard Heß: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Chapter 2 in Risikomanagement im Einkauf, 2025, pp 65-110 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Teil „Steuerung der Top-Risiken“ werden die Risiken mit übergreifender Bedeutung für den gesamten Einkauf gesteuert. Hierzu werden drei Building Blocks gebildet, die sich auf jeweils einen Ansatz im Risikomanagement konzentrieren und jeweils einem Kapitel zugeordnet werden. Building Block 1 beschreibt die ursachenorientierte Steuerung der Top-Risiken auf Ebene des gesamten Einkaufs. Zunächst werden unabhängig vom Risikomanagement-Ansatz der Begriff Top-Risiken definiert und deren Einbindung in die 15M-Architektur erläutert. Anschließend wird für den ursachenorientierten Ansatz der Risikomanagement-Prozess mit seinen wesentlichen Prozessschritten und Methoden vorgestellt. Zentrales Konzept ist die Risk-Map, die detailliert mit den Prozessschritten Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikoüberwachung beschrieben wird. Für die Umsetzung der ursachenorientierten Steuerung der Top-Risiken hat sich der Einsatz eines Risikomanagement-Workshops bewährt. Mit einem fiktiven Beispiel in Form einer Case Study wird die Vorgehensweise eines solchen Risikomanagement-Workshops erläutert. Abschließend werden drei weitere Methoden zur Steuerung von Top-Risiken (SWOT-Analyse, Szenario-Analyse, Früherkennungssysteme) aus Einkaufssicht näher beschrieben.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48792-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658487928
DOI: 10.1007/978-3-658-48792-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().