Algorithmen im Controlling
Thomas Schneider ()
Chapter Kapitel 10 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2025, pp 59-66 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bevor andere überzeugt werden, sollte man selber überzeugt sein; bevor andere zum Einsatz von Instrumenten aufgefordert werden, gilt es diese selber einzusetzen. Deshalb werden im weiteren Kapitel ausgewählte Algorithmen vorgestellt und Einsatzzwecke im Controlling angeführt. Es sei nochmals betont, dass hier die Grundlage nicht der Digitalisierung im Allgemeinen, aber der Digitalisierung der Entscheidungsfindung gelegt wird. KI ist für viele Unternehmen, für viele Controller noch weitgehendes Neuland. Fast überall gibt es einzelne Anwendungen, ein integrierter Ansatz fehlt jedoch meistens. Wie soll es dann weitergehen? Kann auf bereits Bestehendem ausgebaut werden? Eignen sich Insellösungen für den unternehmensweiten Einsatz oder muss noch nach einer anderen, besseren Lösung Ausschau gehalten werden.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48979-3_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658489793
DOI: 10.1007/978-3-658-48979-3_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().