EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Operative Entwicklung

Thomas Schneider ()

Chapter Kapitel 14 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2025, pp 87-96 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Operative Aufgaben umfassen ein Bündel von Tätigkeitsfeldern. Ein Rückgriff auf die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg trägt dazu bei, digitale Faktoren einzuordnen. „Hygienefaktoren“ sind laut Herzberg die Faktoren, welche bei positiver Ausprägung die Entstehung von Unzufriedenheit verhindern, aber nicht zur Zufriedenheit beitragen bzw. diese erzeugen. „Motivationsfaktoren“ beeinflussen nach Herzberg die Motivation zur Leistung selbst und kommen schwerpunktmäßig aus dem Arbeitsinhalt. Damit ergeben sich aus operativen Leistungen, die Unzufriedenheit verhindern und solche, die Zufriedenheit schaffen (Franken, Verhaltensorientierte Führung, Gabler, 2010, S. 92). Dabei ist sowohl die Sicht der Geschäftspartner als auch für indirekte Leistungsbereiche, wie das Controlling, die Perspektive deren „Kunden“ zu berücksichtigen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48979-3_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658489793

DOI: 10.1007/978-3-658-48979-3_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-25
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48979-3_14