EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anwaltsberuf, Gestaltung und Digitalisierung beim Testament – Rechtsdienstleistung im Spannungsfeld klassischer Anwaltstätigkeit

Alexander Engelhardt ()
Additional contact information
Alexander Engelhardt: GJI Gesellschaft für Juristen-Information mbH

Chapter 3 in Regulierung und Innovation im Zeichen der Digitalisierung, 2025, pp 103-138 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, was die Digitalisierung und insbesondere die Künstliche Intelligenz (KI) für den Anwaltsberuf im Allgemeinen und die Testamentsgestaltung im Besonderen bedeuten. Es sollen dabei nicht nur die Auswirkungen und Einsatzmöglichkeiten von KI unter besonderer Beachtung der neuen europäischen Verordnung über künstliche Intelligenz 2024/1689 (KI-VO) thematisiert werden, sondern auch Problembereiche mit denen Rechtsanwälte im Rahmen der Nutzung derartiger Technologien konfrontiert werden könnten. Zudem sollen Begrifflichkeiten, die für viele Anwälte „Neuland“ sind, praxisnah erklärt werden. Des Weiteren soll es zu einer Beantwortung der Frage kommen, ob die KI im Bereich der erbrechtlichen Gestaltungen die klassischen Anwaltstätigkeit ersetzen kann.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49096-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658490966

DOI: 10.1007/978-3-658-49096-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49096-6_3