Privatisierung von medizinischen Versorgungszentren – Fluch oder Segen?
Michael Schörnig () and
Isabell Schörnig ()
Chapter 8 in Gesundheitsversorgung zukunftsfähig sicherstellen - aber wie?, 2025, pp 159-172 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Privatisierung von medizinischen Versorgungszentren in Deutschland ist ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen für das Gesundheitssystem mit sich bringt. Während private Investitionen in medizinische Versorgungszentren das Potenzial haben, die Effizienz zu steigern, moderne Technologien einzuführen und den Zugang zu medizinischen Leistungen in unterversorgten Gebieten zu erweitern, bestehen Bedenken hinsichtlich der Qualität der Versorgung, der Gerechtigkeit des Zugangs für alle Bevölkerungsgruppen und der Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal. Die Privatisierung kann die Strukturqualität durch Investitionen in Infrastruktur und Technologie verbessern, wirft jedoch Fragen zur Prozessqualität auf, insbesondere in Bezug auf die Patientenbetreuung unter Gewinndruck. Die Rolle privatisierter medizinischer Versorgungszentren bei der Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen ist ambivalent, da sie einerseits neue Behandlungsmethoden und Technologien vorantreiben können, aber andererseits die Gefahr besteht, dass die Innovationen hauptsächlich kommerziell ausgerichteten Interessen dienen. Rechtliche Rahmenbedingungen sind zentrale Aspekte, die durch die Privatisierung beeinflusst werden und sorgfältig reguliert werden müssen, um die Interessen der Patienten und der Patientinnen sowie des Personals zu schützen. Eine ausgewogene Regulierung und Förderung sozialer Verantwortung sind entscheidend, um die positiven Aspekte der Privatisierung zu maximieren und ihre negativen Auswirkungen zu minimieren, sodass das Gesundheitssystem insgesamt gestärkt wird.
Keywords: Medizinische Versorgungszentren; Gesundheitspolitik; Entwicklung des Gesundheitswesens (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49252-6_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658492526
DOI: 10.1007/978-3-658-49252-6_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().