EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ich denke, also bin ich? – Wie Sie der mentalen Selbstsabotage entkommen

Simone Burel
Additional contact information
Simone Burel: LUB GmbH – Linguistische Unternehmensberatung

Chapter 4 in Sprache denkt (fe)male, 2021, pp 49-64 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das, woran wir denken, erschafft unsere sprachliche Fokussierung nach außen. Es bestimmt, welche Teile der Welt wir dominant setzen wollen. Es schafft ein Netz aus Überzeugungen und eigenen Wahrheiten, die wir beim Sprechen oder Schreiben verfestigen. Das können Sie relativ einfach testen, indem Sie anderen über ihre berufliche Karriere berichten. Danach lesen Sie Ihren CV einmal im Stillen durch und wiederholen die Aufgabe. Was haben Sie festgestellt? Haben Sie möglicherweise konkrete Wörter übernommen? Wann glauben Sie sich Ihre Aussage eher, vor oder nach der Lektüre?

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61680-2_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662616802

DOI: 10.1007/978-3-662-61680-2_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61680-2_4