Externe Rekrutierung – ein Erfahrungsbericht
Jacqueline Kühnemann ()
Additional contact information
Jacqueline Kühnemann: Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
A chapter in Strategische Nachfolgeplanung in Non-Profit-Organisationen, 2021, pp 333-336 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auch die Nachfolge für Leitungsfunktionen mit einem komplexen Aufgabenbereich kann durchaus erfolgreich mit externen Personen besetzt sein. Allerdings sind hierbei verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. So sollte bspw. die Einarbeitungszeit mit Bedacht gewählt werden: auch wenn es sicher nicht den einzig idealen Zeitraum für eine Einarbeitung gibt, so kann der fachliche Umfang der mit der Funktion verbundenen Aufgaben ein Indikator dafür sein, ob eine eher längere oder kürzere „Überlappungszeit“ gewählt wird. Wichtig, insbesondere bei einer längeren Einarbeitungszeit, ist, dass Vorgänger/in und Nachfolger/in sowohl gemeinsam Entscheidungen treffen, gleichzeitig aber dem bzw. der Nachfolger/in genügend Raum gelassen wird, sich zu entwickeln und ein eigenes Profil zu zeigen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62239-1_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662622391
DOI: 10.1007/978-3-662-62239-1_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().