Sind Werte noch modern?
Birger P. Priddat ()
Additional contact information
Birger P. Priddat: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
A chapter in Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis, 2021, pp 23-27 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es gibt viele Werte. Das Faktum der Wertemannigfaltigkeit hat uns inzwischen Abstand nehmen lassen von der Verwendung des Wertbegriffs. Wir verwenden das Wort ‚Werte‘ nunmehr normativ-appellativ: wenn wir wünschen, dass alle gemeinsame Werte teilen sollten. Wir sind aber mit der sozialen Erfahrung groß geworden, dass in der Gesellschaft keine fundamentalen Werte mehr gehandelt werden, sondern viele kleine. Mit dem Verschwinden der Redeweise von Werten verschwindet auch ein Ausdruck dafür, aus einer grundlegenden Überzeugung zu handeln. Unser Handeln wird eher regel- oder institutionenopportunistisch vollzogen. Das heißt nicht, dass wir generell opportunistischer werden, sondern lediglich: dass wir unsere Überzeugungen schneller anpassen an das, was in den gesellschaftlichen Kommunikationen an Meinung, Geltung und Relevanz verhandelt wird. In die Redeweise von Werten übersetzt hieße das: dass wir die Werte, die wir teilen, schneller ändern.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62276-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662622766
DOI: 10.1007/978-3-662-62276-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().