EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Blockchain-Kryptografie: Teil 2

Daniel Hellwig, Goran Karlic and Arnd Huchzermeier
Additional contact information
Daniel Hellwig: WHU – Otto Beisheim School of Management
Goran Karlic: Kepler Cannon
Arnd Huchzermeier: WHU – Otto Beisheim School of Management

Chapter 7 in Entwickeln Sie Ihre eigene Blockchain, 2021, pp 161-186 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In Kap. 6 wurde das Konzept der symmetrischen Kryptografie vorgestellt. Wie der Name schon sagt, verwendet das Schema der symmetrischen Verschlüsselung denselben Schlüssel sowohl für die Ver- als auch für die Entschlüsselung. Der Schlüssel ist dem Absender und dem Empfänger der Nachricht bekannt, muss aber für jeden anderen unbekannt bleiben. Um geheim zu kommunizieren, benutzt der Sender eine umkehrbare kryptografische Funktion, um einen Klartext m mit dem Schlüssel k zu verschlüsseln, und sendet dann den daraus resultierenden Chiffretext c an den Empfänger. Der Empfänger erhält den Chiffretext c und verwendet den Schlüssel k mit der inversen Funktion, wodurch der Klartext m wiederhergestellt wird. Der sicherste Weg für Sender und Empfänger, den Schlüssel auszutauschen, sodass dieser für Außenstehende verborgen bleibt, ist ein persönliches Treffen, eine Besonderheit, die eine große Schwäche der symmetrischen Verschlüsselungsmethoden darstellt. Die in Abschn. 6.2 vorgestellte Caesar-Chiffre ist ein Beispiel für eine solche symmetrische Verschlüsselungsmethode.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62966-6_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662629666

DOI: 10.1007/978-3-662-62966-6_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62966-6_7