EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Expatriate Growth Coaching: Mit positivem Mindset zum Entsendungserfolg

Judith Eidems () and Bernadette Müller ()
Additional contact information
Judith Eidems: Expat-Growth Institute
Bernadette Müller: Expat-Growth Institute

A chapter in Coaching im Rahmen der Auslandsentsendung, 2021, pp 61-89 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Expatriate Growth Coaching bezeichnet das Coaching von Expatriates (Expatriates sind Mitarbeiter, die für einen befristeten Zeitraum für eine im Ausland ansässige Einheit des Unternehmens leben und arbeiten (Gregersen et al. 1998). auf der Grundlage der Growth-Mindset-Theorie von Carol Dweck (Mindset, Ballantine Books New York, 2006). Diese Theorie hat in der letzten Zeit nicht nur im Rahmen von Erziehungs- und Bildungsfragen viel Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch in der Unternehmenspraxis. Der Grundgedanke, dass das Selbstbild – das sog. Mindset – und nicht das Talent oder die Fähigkeiten entscheidend für die (persönliche) Weiterentwicklung und schlussendlich auch den (persönlichen) Erfolg ist, wird in diesem Beitrag auf das Feld der Auslandsentsendung übertragen. Es wird vorgestellt, wie ein Coaching die Entwicklung oder den Ausbau eines positiven Mindsets von Expatriates unterstützen kann, indem ein Stufenmodell zum Expatriate Growth Coaching hergeleitet wird. Als Zielgröße dient der Erfolg einer Entsendung, der aus organisationaler Sicht darin besteht, dass es zum einen zu einer schnellstmöglichen Produktivität des Entsandten und zum anderen nicht zu einem frühzeitigen Abbruch der Entsendung kommt. Damit wird der Entsendungserfolg maßgeblich davon beeinflusst, ob der Expatriate die Entsendung an und für sich positiv sowie als Wachstumschance erlebt und im Verlauf nicht an ihr scheitert oder zerbricht. Auf diese persönliche Ebene wird im Folgenden der Fokus gerichtet. Zudem werden auf exemplarische und anschauliche Art und Weise Coachingtools für diesen am Selbstbild des Expatriate ausgerichteten Coachingansatz vorgestellt, die auch eine ganz neue Richtung – und zwar die Wechselwirkung von Körper und Psyche – einschließen, das sog. Embodiment. Der Einbezug dieser neuartigen Embodiment-Techniken im Rahmen des Expatriate Growth Coaching trägt der Bedeutung von Emotionen im Kontext von Auslandsentsendungen auf besondere Weise Rechnung und macht sich diese sogar im positiven Sinne zunutze.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63059-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630594

DOI: 10.1007/978-3-662-63059-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63059-4_3