Sollten Fußballtrainer mehr Bauchentscheidungen treffen, anstatt sich zu sehr von Daten leiten lassen?
Claus-Peter Niem () and
Karin Helle ()
Additional contact information
Claus-Peter Niem: Coaching for Coaches
Karin Helle: Coaching for Coaches
A chapter in Bauchgefühl im Management, 2021, pp 283-297 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Fußballtrainer heute sind absolute Experten ihres Fachs. Doch anders als noch vor einigen Jahren durchlaufen sie nicht mehr zwingend den klassischen Weg des Profis, der im Anschluss an seine Karriere auf der Trainerbank Platz nimmt, sondern kicken eher in den unteren Ligen oder kommen vielmehr als jung ausgebildete Trainer aus den Jugendleistungszentren der Bundesligaclubs oder deren Umfeld – hochanalytisch, taktisch denkend und mit meisterhaftem Fachvokabular ausgestattet – allerdings meist ohne den „Stallgeruch“ einer ehemaligen Nationalmannschaftskarriere. Das hat Vor- und Nachteile. So ist in wenigen Jahren aus einem einfachen Spiel ein diffiziler Hochgeschwindigkeitssport mit einer Vielzahl von Variablen geworden. Doch in Zeiten von Unsicherheit, Komplexität und Zeitdruck sind mitunter auch wieder einfache Tugenden gefragt, die immer mehr Trainer dazu bewegen, nicht nur auf ihren Kopf, sondern auch auf ihre innere Stimme zu hören.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662636671
DOI: 10.1007/978-3-662-63667-1_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().