EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Grenzen der Rationalität

Werner Neumüller ()
Additional contact information
Werner Neumüller: Neumüller Ingenieurbüro GmbH

A chapter in Bauchgefühl im Management, 2021, pp 107-110 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wenn wir es zulassen, dass eine zunehmend von Rationalität durchtränkte und immer weniger vom Bauchgefühl dominierte private Lebenswelt sich auf unsere Kinder überträgt, tragen wir unbewusst auch dazu bei, dass sich die Menschheit unweigerlich weiter in Richtung Transhumanismus entwickelt. Der Beitrag von Werner Neumüller zeigt, was uns Menschen von Computern unterscheidet. Wenn wir unser Bauchgefühl zugunsten der Rationalität aufgeben, geben wir auch ein Stück weit das Menschsein auf.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662636671

DOI: 10.1007/978-3-662-63667-1_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63667-1_9