RE:MFKR – das Planspiel zu Materialflusskostenrechnung
Julia Schomburg () and
Mario Schmidt ()
Additional contact information
Mario Schmidt: Hochschule Pforzheim
Chapter Kapitel 5 in Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit, 2022, pp 99-151 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beim Planspiel RE:MFKR (Abb. 5.1) liegt der Fokus auf der Visualisierung und Quantifizierung von Materialverlusten und deren versteckten Kosten. Gemeinsam im Team erfassen die Spieler Energie- und Materialflüsse innerhalb der ausgewählten Prozesskette, welche dabei sowohl physikalisch als auch monetär bewertet werden. Dies ermöglicht, ökologische und ökonomische Einsparpotenziale zu erkennen und mögliche Stellhebel zur Optimierung ausfindig zu machen. Mithilfe von Impulsvorträgen zum Thema Materialflusskostenrechnung (MFKR) werden die Spieler dabei unterstützt, die Methode im Spiel und darüber hinaus anzuwenden. So lernen die Spieler im Verlauf des Spiels die tatsächlich entstandenen Kosten von Materialverlusten kennen und können somit Prozessineffizienzen identifizieren und monetär beziffern. Am Ende des Spieltages erfolgt ein Transfer, bei dem die Spieler ihr erlerntes Wissen in den Arbeitsalltag übertragen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64071-5_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662640715
DOI: 10.1007/978-3-662-64071-5_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().