Technologische Veränderungen: Digitalisierung bzw. Big Data
Stefan Stenzel
Chapter 2 in Die Zukunft des Coaching-Business, 2022, pp 27-80 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obgleich es wohl schon immer in der Natur unternehmerischen Handelns liegen musste, sich mit zukünftigen Entwicklungen in den relevanten Märkten, Lebensbereichen bzw. Umwelten zu beschäftigen, war es John Naisbitt, der mit seinem 1982 erschienenen und in mehr als 50 Ländern publizierten Bestseller „Megatrends“ (Naisbitt, 1982) die Beschäftigung mit den großen Trends ab da zum Pflichtprogramm eines jeden Managers machte. Die Nachteile seiner wie auch vieler folgender derartiger Publikationen waren, dass sie sich vermutlich auch aus Komplexitätsgründen auf die drei, sechs oder 10+ Megatrends beschränkten, die gegenseitigen Wechselwirkungen der ausgewählten Megatrends nur mäßig bearbeitet wurden (oder nur wenn ein vertieftes Wissen bei dem oder den Autoren bestand), sie meist von einem Autor oder einem kleinen Autorenkollektiv erstellt wurden und nach der Publikation in den Folgejahren oder -jahrzehnten auf ihre (ausbleibende) Verifizierung warteten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64421-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662644218
DOI: 10.1007/978-3-662-64421-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().