EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmerische Resilienz als Teil des „Winning Wheels“

Achim Röhe
Additional contact information
Achim Röhe: ReqPOOL Deutschland GmbH

Chapter 3 in Das resiliente Unternehmen – Die Krisen der Zukunft erfolgreich meistern, 2022, pp 17-41 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der Corona-Krise zeigte sich, dass Unternehmen quasi unbeabsichtigt resilient gegen die wichtigste Krise der jüngeren Vergangenheit waren, wenn sie die wichtigsten Anforderungen aus der eigenen Organisation und ihrer Umwelt in Ausgleich bringen konnten. Diese Erkenntnis wurde zur Grundlage eines ersten Resilienzmodells, dem „Winning Wheel“, ein Modell, das die Welt in vier Dimensionen einteilt: Autonomie, Nachhaltigkeit, Humanität und Resilienz. Das Modell lässt sich als intuitives Modell zur Identifikation von Schwächen in Bezug auf die Resilienz nutzen. Wem dies zu oberflächlich ist, kann es überdies als „Messinstrument“ für Resilienz einsetzen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64815-5_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662648155

DOI: 10.1007/978-3-662-64815-5_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64815-5_3