EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zukunftsnavigator Chirurgierobotik: Der Weg zur Ko-Operation zwischen menschlichen Experten und lernenden Maschinen

Martin Wagner (), Beat Peter Müller-Stich () and Franziska Mathis-Ullrich ()
Additional contact information
Martin Wagner: Universitätsklinikum Heidelberg
Beat Peter Müller-Stich: Universitätsklinikum Heidelberg
Franziska Mathis-Ullrich: Karlsruher Institut für Technologie

A chapter in Zukunftsnavigator Deutschland, 2022, pp 165-187 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zweifelsohne hat die Nutzung von Telemanipulatoren und Robotersystemen in den letzten Jahren den chirurgischen Alltag verändert. Dieser Beitrag stellt vergangene und aktuelle Chirurgieroboter im klinischen Einsatz und in der Forschung dar. Basierend darauf werden zukünftige Entwicklungen sowie Herausforderungen für die Zukunft abgeleitet. Zunehmend werden nun steuerbare und flexible robotische Instrumente für die Chirurgie erforscht, die mit hoher Präzision durch den Körper navigiert werden. Unabhängig von ihrer Kinematik wird die nächste Generation von Chirurgierobotern aus medizinischen Daten lernen. So ebnet sich der Weg für kognitive Roboter, die ihre Umwelt wahrnehmen, von Chirurgen lernen sowie (teil-)autonom bei chirurgischen Schritten unterstützen können und damit ein echtes Ko-Operieren mit den menschlichen Chirurginnen ermöglichen. Diese neue Generation von Chirurgierobotik erfordert multidisziplinäre Kooperation unterschiedlicher Expertisen sowie die Ausbildung des klinischen und technischen Nachwuchses über ihre eigenen fachlichen Grenzen hinaus. Autonome Robotersysteme in der Chirurgie werden in Zukunft neue Fragen der Verantwortungsverteilung aufwerfen. Interdisziplinäre Kooperation und transparente Kommunikation mit allen Entscheidungsträgerinnen und Patienten ermöglichen, sowohl Risiken dieser neuartigen Systeme als auch ihr Potenzial für sicherere und effizientere Chirurgie unter gesellschaftlichen und ethischen Standpunkten für die Zukunft zu bewerten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64902-2_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662649022

DOI: 10.1007/978-3-662-64902-2_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-64902-2_10