EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gestaltung und Technologien

Roland Lachmayer, Johanna Wurst and Jorin Thelemann
Additional contact information
Roland Lachmayer: Leibniz Universität Hannover
Johanna Wurst: Leibniz University Hannover
Jorin Thelemann: Leibniz University Hannover

Chapter 10 in Entwicklungsmethodik nachhaltiger Produkte, 2025, pp 159-174 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nachdem im vorherigen Kapitel ausführlich auf Effekte und Entwürfe eingegangen wurde, soll in diesem Kapitel dargelegt werden, wie nachhaltige Produkte konkret gestaltet werden können. Hierbei werden Aspekte der spezifischen Gestaltung, von Leichtbauprinzipien bis hin zu exemplarischen Technologien, Fertigungsverfahren und Werkstoffen behandelt. Im Folgenden gilt als Grundlage die Definition, dass Gestaltung als die Summe aller Gestaltmerkmale, die für die industrielle Fertigung relevant sind, verstanden wird. Ausgehend von Spezifikation, Konzept und Entwurf ist die Gestaltung eines Produkts eng mit den für die Realisierung vorgesehenen Technologien, Materialien, Montagetechniken, beabsichtigten Funktionen sowie den auftretenden Belastungen verknüpft.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65265-7_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662652657

DOI: 10.1007/978-3-662-65265-7_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-25
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65265-7_10