Produktnutzungsdauer
Roland Lachmayer,
Johanna Wurst and
Jorin Thelemann
Additional contact information
Roland Lachmayer: Leibniz Universität Hannover
Johanna Wurst: Leibniz University Hannover
Jorin Thelemann: Leibniz University Hannover
Chapter 11 in Entwicklungsmethodik nachhaltiger Produkte, 2025, pp 175-190 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Nutzungsdauer von Produkten hat einen wesentlichen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch im gesamten Lebenszyklus ganzer Produktgenerationen. Daraus resultieren unterschiedliche Strategien zur Bekämpfung von Obsoleszenz (das gezielte Verkürzen der Produktlebensdauer), einschließlich rechtlicher Instrumente. Durch diese können Vorgaben oder Anreize gesetzt werden, welche eine längere Verwendung von Produkten ermöglichen. Zudem sind sinnvollere Nutzungsdauern möglich. Die Festlegung technischer Kenngrößen bietet die Möglichkeit einer besseren Überwachung der Lebensdauer von Produkten. Somit werden Mindestanforderungen wie statistische Lebensdauerangaben den Produkten fest zugeschrieben. Diese werden beispielsweise durch Marküberwachungsbehörden geprüft. Angaben dieser Art sind bereits bei einigen Produktgruppen durch Ökodesign-Verordnungen vorgeschrieben. Beleuchtungen und Leuchtmittel sind hierbei ein klassisches Beispiel.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65265-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662652657
DOI: 10.1007/978-3-662-65265-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().