EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Reflexion und Prozesssteuerung

Stephan Proksch ()

Chapter Kapitel 5 in Mediation. Design und Setting, 2023, pp 63-66 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Reflexion ist unverzichtbarer Bestandteil der Mediation, wenn man die Absicht hat, sich professionell weiterzuentwickeln und aus Fehlern zu lernen. Sowohl vor Beginn der Mediationssitzung als auch nach einer solchen sollte man sich die Zeit nehmen, das Geschehen und auch die eigenen Interventionen zu überdenken und daraus Schlüsse für das weitere Vorgehen in den aktuellen Projekten bzw. in zukünftig ähnlich gelagerten Fällen zu ziehen. Zu den Reflexionssettings zählen die Sitzungsvorbereitung, die Nachbereitung sowie die kollegiale Intervision bzw. Supervision.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65642-6_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662656426

DOI: 10.1007/978-3-662-65642-6_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65642-6_5