Prozesse, Rollen und Funktionen in High Performance Motorsportteams
Tim Puschkeit
Chapter Kapitel 6 in Motorsport-Management, 2022, pp 127-155 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Motorsport können Details und Nuancen den Unterschied ausmachen, ob man ein Rennen gewinnt oder verliert. Diese Details, welche den finalen Unterschied ausmachen, sind in der heutigen professionell organisierten und strukturierten Umgebung des Motorsports nicht dem Zufall überlassen, sondern das Resultat aus Prozessen, Strukturen und fest definierten Abläufen in einem Team. Wie sind professionelle Rennteams allgemein aufgebaut und wie sichert man eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung des Materials, aber auch des Personals und der internen Abläufe? Wer übernimmt in einem Rennteam an einem Rennwochenende welche Funktion und Aufgabe und wie interagieren diese miteinander? Was sind typische Aufgaben einzelner Funktionäre, welche Hierarchien gibt es und welche etablierten und wiederkehrenden Standards in Form von Regelmeetings zum Austausch von Informationen gibt es und warum kann der Boxenstopp als Paradebeispiel für ineinandergreifende Prozesse und Zuständigkeiten betrachtet werden kann?
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65698-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662656983
DOI: 10.1007/978-3-662-65698-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().