Wie Führungskräfte und „Beweger“ die Agile Transformation zum Erfolg führen können
Simon Stuhde and
Georg Panagos
Additional contact information
Georg Panagos: Hochschule Fresenius
Chapter 5 in Müssen agile Transformationen scheitern?, 2023, pp 113-133 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ausgehend von den bisherigen Buchinhalten stellen wir in diesem Kapitel konkrete Maßnahmen vor, um den größten Hindernissen auf dem Weg zur agilen Organisation zu begegnen. Dabei setzen wir den Schwerpunkt zum einen auf agile Führungskräfteteams als Vorbilder und Sponsoren der Transformation und betrachten, welche Schwerpunkte eine agile Führung setzen kann, um den Wandel zu fördern. Zum anderen widmen wir uns im zweiten Schwerpunkt einer modernen Form des Changemanagements, die den komplexen Anforderungen der Agilen Transformation entgegenkommen kann: Lean Change Management Lean Change Management (LCM) (LCM). Zuvor bewerten wir die traditionelle Art und Weise, Change zu managen und leiten daraus die Erfolgsaussichten des traditionellen Changemanagements für die Agile Transformation ab. In diesem Unterkapitel schauen wir auch auf agile Hilfsmittel und Techniken, die einen agilen Change unterstützen und die auch Sie in einer Vielzahl von Situationen zum Einsatz bringen können.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65982-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662659823
DOI: 10.1007/978-3-662-65982-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().