Besondere Perspektiven auf Motivation
Hendrik Hilmer ()
Chapter Kapitel 5 in Motive, Motivation und Ziele im Personal Performance Management, 2023, pp 101-135 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachdem wir nun ein gutes Fundament in Sachen Motivation gelegt haben, wollen wir uns zwei besonderen Perspektiven auf Motivation widmen. Sie haben für unsere motivationale Steuerung praktische Auswirkungen, die unsere Leistungsfähigkeit massiv beeinflussen können. Wenn wir wissen, wie wir in den Flow kommen können, haben wir ein Instrument in der Hand, über lange Zeit in einem hoch motivierten Zustand Leistung zu erbringen. Ermüdungsempfinden, wie wir bei geistiger und körperlicher Arbeit sonst vielleicht viel schneller spüren würden, tritt gar nicht auf. Der Fokus unseres Denkens ist ganz ohne Mühe auf den Inhalt unserer Handlungen gerichtet. Damit ist der Flow eine Art Super-Tool des Personal Performance Managements – wenn man ihn zu nutzen weiß. Außerdem will ich Ihnen die Selbstbestimmungstheorie vorstellen. Sie gibt konkrete Hinweise, darauf, wie Ihre Arbeit gestaltet sein sollte, damit Sie motiviert und engagiert Ihre Ziele erreichen können. Die Forderungen, die die Selbstbestimmungstheorie an ein optimales Arbeitsumfeld stellt, werden wir jedoch kritisch betrachten müssen, weil sie m. E. nur teilweise in unserer Arbeitswelt umsetzbar sind. Außerdem erweitert die Selbstbestimmungstheorie unser bisheriges Verständnis von intrinsischer und extrinsischer Motivation. So werden wir in die Lage versetzt, noch reflektierter mit den Faktoren umzugehen, die unmittelbaren Einfluss auf unsere Motivation haben.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-67844-2_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662678442
DOI: 10.1007/978-3-662-67844-2_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().