EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Blick in den Routine-Task

Chris W. Huber ()

Chapter Kapitel 3 in Routine-Management, 2024, pp 23-34 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie kann ein Routine-Task für operative Aufgaben aussehen? Mit welchen kleinen Tricks machen Sie Routine-Tasks zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ihre operativen Aufgaben, und was hat Zeit mit Kaugummi zu tun? In diesem Kapitel dreht sich alles um Routine-Tasks für operative Aufgaben. Tasks sind die Zeiteinheiten für Ihre unterschiedlichen Aufgaben. Sie werden sehen, wie leicht Sie für das Erledigen operativer Aufgaben Prozesse entwickeln und diese in Tasks zu Routinen machen können. Um den Einstieg in das Routine-Management zu erleichtern, entwickeln wir in einem konkreten Beispiel einen E-Mail-Routine-Task mit allen nötigen Einzelschritten bzw. Prozessen. Wie wichtig es ist, von Beginn an feste Start- und Endzeiten für Ihre Routine-Tasks festzulegen und diese auch einzuhalten, wird durch eine etwas ironische und humorvolle, aber auch treffende Beobachtung des Soziologen Cyril Northcote Parkinson belegt, der aufzeigt, wie flexibel Zeit sein kann.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68187-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681879

DOI: 10.1007/978-3-662-68187-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68187-9_3