EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einteilungsmöglichkeiten für PMO

Gerhard Ortner () and Betina Stur ()
Additional contact information
Gerhard Ortner: Fachhochschule des BFI Wien
Betina Stur: Fachhochschule des BFI Wien

Chapter Kapitel 3 in Das Projektmanagement-Office, 2023, pp 25-38 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ordnungskriterien wie Größe, Bestandsdauer, organisatorische Eingliederung und Funktionen können Hilfestellungen bei der Einordnung eines betrachteten bzw. bei der Konzeption eines neuen PMO bieten. Auch die Art der üblicherweise im Unternehmen durchgeführten Projekte kann zusätzlich Orientierung bieten. Besonders interessant ist die Kombination solcher Ordnungskriterien. In Kap. 3 werden einige solcher Kriterien dargestellt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68228-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662682289

DOI: 10.1007/978-3-662-68228-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68228-9_3